Mondscheintour…
Karsten | So., 2. Juli 2017Endlich! Ab 01. Juli wieder Mondscheintouren…
Karsten | Fr., 23. Juni 2017…die halbe Saison ist schon um, wegen Brutzeit ( Vögel die man nicht benennen kann, rigider Naturschutz und verbohrte Beamte im Landratsamt MOL) dürfen erst ab 01. Juli wieder unsere Mondscheintouren stattfinden. An Alle : kurz überlegen und reservieren !! Jeden Freitag und jeden Samstag bis Ende September. Wir freuen uns – und Ihr habt ein schönes Erlebnis.
Gruß aus Oderberg!
Ines und Karsten
Eine Familie aus Eberswalde … die ersten Paddler in diesem Jahr…
Karsten | So., 2. April 2017..und so kann es weiter gehen. Wir sind wieder fröhlich am Start.
Die Einschränkungen mit der Mondscheintour bleiben wegen überzogenen Naturschutz auch in diesem Jahr bestehen. Paddelverbot für die Vogelbrutzeit (Vögel können nicht mal benannt werden). Gleichzeitig dürfen Landmaschinen, Jeeps, Quads, Angler, Fahrschüler, Jäger….am Landgraben entlang knattern. Herr Trakat von der Unteren Naturschutzbehörde MOL möchte mit aller Kraft diese schwachsinnige Regelung durchsetzen. Das Ergebnis ist, das nach 250 Jahre Oderbruch nun kein Privat-Paddler mehr von Bad Freienwalde aus paddeln darf. Zudem wurde der Kanu Tourismus mit seltsamen Paddelvignetten eingeschränkt. Was für ein Erfolg!!!
Trotzdem freuen wir uns wieder auf eine schöne Saison mit vielen freundlichen Kanu-Fahrern!!
Bis die Tage…
Ines und Karsten
Auf zum Neujahrspaddeln 2017 in Oderberg…
Karsten | Mo., 26. Dezember 2016….Weihnachten ist rum und nun für Alle einen fröhlichen und freundlichen Jahreswechsel, verbunden mit den besten Wünschen für 2017.
Am Neujahrstag um 14:00 Uhr findet traditionell wieder unser „Neujahrspaddeln“ statt. Wer nicht paddeln mag, kommt einfach auf einen Glühwein vorbei, nette Leute sind auch dabei…
Odertour Mitpaddler gesucht!!!
Karsten | Sa., 24. September 2016Von Freitag den 30.09.ab 12.00 Uhr an wollen wir auf der Oder mit unseren Kanadiern bis Stettin paddeln und am Mo. 12:00 uns wieder einfangen lassen. Wir jetzt 5 und brauchen noch einen der Interesse hat, oder 2 weitere sodass wir am Montag mit 1 Bus (8Plätze) zurückfahren.
Gruß
Karsten
0172 78 26 72 3
Eigentlich…
Karsten | Sa., 6. August 2016Mondscheintour buchen…
Karsten | Do., 26. Mai 2016….bevor der Sommer wieder vorbei ist.
Mondscheintouren mit dem Kanu auf der Alten Oder haben einen ganz besonderen Reiz. Sonnenuntergang, vielleicht ein Biber oder ein Otter, ein sternenklarer Himmel manchmal auch ein „Schöner Mond“. Dies alles, aber auch die nette Gesellschaft und das Picknick mit leckeren Sachen aus der Region hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Nach einer kurzen Einweisung starten wir in Bad Freienwalde am Landgraben. In relativ kurzer Zeit, ist fast jeder in der Lage das Kanu zu steuern. Entlang der Kanustrecke gibt es unterschiedlichen Bewuchs, hohe Bäume, Schilfgürtel und Seerosen. Manchmal sind Graureiher, Biber, Eisvogel oder Fischotter zu beobachten. Auf der Hälfte der Strecke steigen wir zum regionalen Picknick an der Reiherbuschbrücke aus. Langsam wird es dunkel und wir setzen unsere Tour mit Laternen an den Booten fort. In der Dunkelheit nehmen wir Geräusche in der Natur anders wahr, als bei Tageslicht. An der alten Wolfslochbrücke erreichen wir die Alte Oder und fahren nun mit einer ganz leichten Strömung in Richtung Oderberg. Ungefähr an der Brücke in Bralitz lassen wir uns als „ Großes Floß“ eine Weile treiben. Dann geht es weiter nach Oderberg, wo schon ein Lagerfeuer mit „Gute Nacht Schluck“ auf die Mondscheinfahrer wartet. Am Lagerfeuer und die beleuchtete Kirche von Oderberg im Blick, lassen wir das Erlebte auf uns wirken.
Von Mai bis Ende September jeden Freitag , jeden Samstag.
Treffpunkt 18:00 Uhr in Oderberg beim Kanu Verleih in Oderberg
Hermann Seidel Straße 62a
Anmeldung unter : Tel.0174/ 531 54 52
Subbotnik am Landgraben
Karsten | Mo., 16. Mai 2016Am Freiwilligentag in Bad Freienwalde am Samstag 21.Mai 9:30 Uhr sammeln wir wieder Müll aus dem Landgraben.
Der Landgraben darf nicht gesperrt werden! Herr Trakat Untere Naturschutzbehörde und Landrat Schmidt sperren den Langraben aus reiner Willkür!
Der Landgraben gehört seit mehr als 250 Jahren zu Bad Freienwalde!!